Ein Interview der Zeitung El Mundo mit unserem Grossmeister Yasunari Ishimi. Aus dem spanischen Original übersetzt von Deepl.com und Stephan Rickauer.
Erlebe den besten Karateka der Welt live am stiloffenen Karate-Seminar am 7. und 8. Oktober in Zürich-Fällanden.
Das stiloffene Karate-Seminar mit Ishimi Sensei findet am Wochenende vom 7. und 8. Oktober in Zürich, Fällanden statt. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich. Am Samstagabend kann am gemeinsamen Abendessen mit Ishimi Sensei teilgenommen werden.
Kata:
Samstag, 7. Oktober
Sonntag, 8. Oktober
Zürich ist national und international hervorragend angebunden. Die Anreise ist mit dem Individualverkehr sowie den öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut möglich.
Sporthalle Fällanden:
Ikigaido Karate, Maurstrasse 27, 8117 Fällanden
Zürich-Fällanden ist ca. 20min vom Flughafen Zürich-Kloten (ZRH) entfernt. Vom Flughafen fährt man am besten zur Haltestelle «Fällanden Gemeindehaus». Der Fahrplan der ZVV steht als Website und als App zur Verfügung.
Die Anreise mit dem Auto ist möglich. Es stehen genügend Parkplätze auf dem Parkplatz der Zwicky Fabrik zur Verfügung.
Die Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Fällanden sind sehr begrenzt. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen.
Karate heisst immer: 100%. Sonst ist es vielleicht Gymnastik - aber kein Karate.
Ishimi Sensei
Ishimi Sensei leitet regelmässig Seminare in Madrid, Paris, Brüssel, Genf, Budapest und Zürich.
Ishimi Sensei leitet regelmässig Seminare in Madrid, Paris, Brüssel, Budapest und Zürich.
Yasunari Ishimi (geboren am 30. Oktober 1943) ist unser Grossmeister und japanischer Karateexperte, der die meiste Zeit seiner Karriere als Ausbilder in Spanien tätig war. Er ist Träger des 10. Dan des spanischen Karateverbands und des Weltkarateverbands.
Yasunari Ishimi lehrt eine Form des Karate, die sich näher an seinen ursprünglichen Werten orientiert als der reine Wettkampfgeist, der im modernen Karate häufig anzutreffen ist.
Er sagt, dass die alten Meister gelernt haben, sich zu bewegen, indem sie die Natur beobachteten. Der Wind lehrt uns, zu atmen, die Bäume, fest zu bleiben, der Bambus, flexibel zu sein. Viele Techniken basieren auf den Eigenschaften wilder Tiere: die Kraft des Tigers, die Schnelligkeit der Schlange oder die Eleganz des Kranichs. Das Üben dieser Techniken bringt uns in gewisser Weise wieder in Kontakt mit der Natur, und zwar von innen heraus. Wie bei anderen Disziplinen der Zen-Philosophie, wie Yoga und Taichi, spürt man eine ganze innere Energie. Es dient als Verteidigungstechnik, aber auch zur Verbesserung der Gesundheit.
Weitere Informationen zu Ishimi Sensei:
Ein Interview der Zeitung El Mundo mit unserem Grossmeister Yasunari Ishimi. Aus dem spanischen Original übersetzt von Deepl.com und Stephan Rickauer.
Schau dir die untertitelte Dokumentation über das Lebenswerk von Ishimi Sensei an: #thankskarate
Wir danken unseren Unterstützern und Unterstützerinnen aller Verbände, massgeblich der Swiss Karate Federation sowie der Swiss Karatedo Union.
Wir sind ein nicht-gewinnbringender Verein (NPO) und arbeiten ehrenamtlich. Die Beiträge dienen dazu, die Kosten teilweise abzudecken.
Ohne unsere treuen Partner wäre dieses Seminar nicht möglich. Wir bedanken uns sehr bei unseren Sponsoren und Unterstützern: