Rebecca Gross
Karate-Lehrerin,
J+S-Leiterin & J+S-Kids,
Vorsitzende der Technischen Kommission,
17 Jahre Shitokai-Karate,
Pfaffhausen
Stephan Rickauer
Karate-Lehrer,
J+S-Leiter,
Präsident Ikigaido,
10 Jahre Shitokai-Karate,
13 Jahre Judo,
Pfaffhausen

Barbara Flückiger Ejims
Kassiererin Ikigaido, begeisterte Karate-Mama, Website und Fotografie,
Fällanden
Marzio Nespoli
Aktuar Ikigaido,
begeisteter Karate-Papa, Sponsoring und Presse,
Schwerzenbach
verbindend
Wir verbinden Menschen, um gemeinsam die Freude am Karate zu erleben. Wir unterrichten und führen transparent und beziehen unsere Mitglieder aktiv in Entscheidungen mit ein. Wir verbinden uns auch mit Experten anderer Stile und Schulen. Wir verbinden uns aber auch in der Gemeinde und in Verbänden und nehmen dort unsere Verantwortung als Sportverein wahr.
entschlossen
Egal, was wir beginnen, beenden oder fortführen: Wir sind dabei entschlossen, dass Notwendige zu tun, auch wenn es uns schwer fällt, uns Mühe bereitet oder uns körperliche oder mentale Anstrengungen abverlangt. Wir wachsen gemeinsam und feiern gemeinsam unsere Erfolge.
Friedvoll
Der eigentliche Kampf ist jener mit sich selbst. Wir nutzen unsere erlernten Fähigkeiten aber auch, um anderen in Not zu helfen oder uns selbst zu schützen. Wir deeskalieren wo immer möglich und ersticken Gewalt bereits im Keim. Dabei bleiben wir friedlich und agieren verhältnismässig und angemessen. Wir begegnen unseren Nächsten mit Respekt und in Würde.

Ikigaido ist kein neuer Stil, sondern der Name unserer Karate-Schule. Ikigai (jap. 生き甲斐 Lebenssinn) bedeutet frei übersetzt „wofür es sich zu leben lohnt“, „die Freude und das Lebensziel“ oder salopp ausgedrückt „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“.
Und da wir Karate lieben, haben wir unseren Verein nach Ikigai benannt. Jedes Mitglied kann bei uns frei und undogmatisch die Freude an Sport, Kampf und dem gemeinsamen Miteinander pflegen. Das Do (jap. 道) steht für den Weg, auf den wir uns gemeinsam begeben. Einerseits im Sport, andererseits aber auch im Sinne eines lebenslangen Lernens und Arbeitens an sich selbst.
Im Verein Ikigaido Karate Fällanden schwitzen und lachen wir gemeinsam, um friedvoll, selbstbestimmt, eigenverantwortlich und souverän als Teil der Gesellschaft aktiv im Leben zu stehen sowie vernünftig und mitmenschlich zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Hast du Lust auf Karate? Probiere es aus!
Karate entspringt uralten Bewegungsformen aus China und Indien und wurde bereits im letzten Jahrhundert in Okinawa und später Japan als Kampfsport formalisiert. Die alte Tradition der "leeren Hand" lebt heute frisch und modern im Verein Ikigaido Karate Fällanden weiter.
Als ganzheitliches Trainingskonzept gemäss "Jugend und Sport" fördern wir im Karate unsere konditionelle und emotionale Substanz und entwickeln koordinative sowie mental-taktische Kompetenzen. Karate eignet sich daher für Jung und Alt gleichermassen.
Wir lernen in der Gruppe anspruchsvolle Bewegungsformen, festigen Techniken bei Partnerübungen und stehen auch bei freiwilligen Wettkämpfen unseren Mann oder unsere Frau. Denn wie heisst es so schön: "Ein Schwarzgurt ist nur ein Weissgurt, der nicht aufgibt."
Wir laden Euch und eure Kinder herzlich auf einen Besuch in unsere Schule ein, in Fällanden, Benglen und Pfaffhausen!